Schwermetall Test

ToxTest

Für diesen Schwermetall Test (Urintest) benötigen Sie zusätzlich Chelate, die Sie gesondert in speziellen Apotheken erwerben.

Schwermetall Test als Urintest für zuhause – Auf 11 Schwermetalle testen

Lebe ohne Schwermetalle

Schwermetall Test nach Mobilisation einfach zu Hause als Urintest durchführen, Urin einsenden und Schwermetallbelastung im Körper testen. Die Analyse des Schwermetall Tests erfolgt durch ein fachkundiges Labor, die Bewertung und Empfehlung für die Schwermetallausleitung durch medizinisches und geschultes Fachpersonal.

Mit dem Schwermetall Test ToxTest wird die Konzentration folgender Schwermetalle im Urin bestimmt um zu prüfen, ob eine Schwermetallbelastung vorliegt: Aluminium, Arsen, Blei, Cadmium, Gold, Kupfer, Palladium, Platin, Quecksilber, Silber, Zinn

Da die Schwermetallbelastung im Körper nach Mobilisation mittels Chelaten im Urin gemessen wird, können mit dem ToxTest im Gegensatz zu normalen, günstigeren Schwermetall Tests auf Basis von Urintests über Jahre eingelagerte Schwermetalle nachgewiesen werden.

Lesenswertes
Schwermetalle federleicht
Messmethoden & Irrtümer der Schwermetalldiagnostik

ToxTest über Heilpraktiker Dominik Golenhofen erwerbbar

Sie haben Interesse an einem Schwermetalltest? Unverbindliche Informationen und Details, wie Sie den Test durchführen, erhalten Sie über info@golenhofen.si. Für Preisanfragen wenden Sie sich bitte über die oben genannte E-Mail direkt an die Heilpraxis.

SICHER BEZAHLEN
auf Rechnung, mit PayPal, Kreditkarte, Sofort, Lastschrift & Vorkasse

Sichere Bezahlung im Agenki Online Shop

SICHER LIEFERN
mit DHL & Deutsche Post

Sichere Lieferung im Agenki Online Shop

Sie sind Therapeut:in, Heilpraktiker:in oder Händler:in? Mehr über Sonderkonditionen erfahren.

Schwermetall Test als Urintest für zuhause – Auf 11 Schwermetalle testen

Lebe ohne Schwermetalle

Schwermetall Test nach Mobilisation einfach zu Hause als Urintest durchführen, Urin einsenden und Schwermetallbelastung im Körper testen. Die Analyse des Schwermetall Tests erfolgt durch ein fachkundiges Labor, die Bewertung und Empfehlung für die Schwermetallausleitung durch medizinisches und geschultes Fachpersonal.

Mit dem Schwermetall Test ToxTest wird die Konzentration folgender Schwermetalle im Urin bestimmt um zu prüfen, ob eine Schwermetallbelastung vorliegt: Aluminium, Arsen, Blei, Cadmium, Gold, Kupfer, Palladium, Platin, Quecksilber, Silber, Zinn

Da die Schwermetallbelastung im Körper nach Mobilisation mittels Chelaten im Urin gemessen wird, können mit dem ToxTest im Gegensatz zu normalen, günstigeren Schwermetall Tests auf Basis von Urintests über Jahre eingelagerte Schwermetalle nachgewiesen werden.

Lesenswertes
Schwermetalle federleicht
Messmethoden & Irrtümer der Schwermetalldiagnostik

Vorteile des Schwermetall Tests ToxTest
Vorteile des ToxTest – Der Schwermetall Test zum Selbermachen - Urintest

Ablauf des Schwermetall Test

Anforderung Rezept - Schwermetall Test ToxTest

Rezept anfordern

Das für die Mobilisation mit Chelaten notwendige Rezept können Sie einfach & bequem unter tox-test.de/rezept/ oder per E-Mail anfordern. Dort finden Sie auch mögliche Bezugsquellen in Form von Apothekentipps.
Mobilisieren - Schwermetall Test ToxTest

Mobilisieren

Die Mobilisation zur Freisetzung der im Gewebe eingelagerten Schwermetalle erfolgt durch Einnahme von zwei DMSA Kapseln & eines NaCa-EDTA Zäpfchens. Eine detaillierte Anleitung liegt dem Test bei.
Probe entnehmen - Schwermetall Test ToxTest

Probe entnehmen

Vier Stunden nach Einnahme der Kapseln gehen Sie auf Toilette & fangen Ihren Urin in einem Gefäß auf. Zum Abfüllen ziehen Sie die mitgelieferte Injektionsspritze voll auf & füllen den Urin in das Röhrchen.
Urinprobe versenden - Schwermetall Test ToxTest

Urinprobe versenden

Beschriften Sie das beiliegende Etikett entsprechend & füllen Sie das mitgesendete Formular aus. Senden Sie alles gemeinsam mit Ihrer Urinprobe im vorfrankierten Umschlag an uns zurück.

Vorab informieren: Broschüre Schwermetalle federleicht

Diese Broschüre von Dipl.Ing. Dipl.hol.ener.med Dominik Golenhofen (Heilpraktiker) richtet sich gleichermaßen an Betroffene und Fachpersonal, ist aber auch für Laien leicht verständlich geschrieben. Mehr Menschen als bisher angenommen leiden unter einer Schwermetallbelastung im Körper. Vor allem chronisch Erkrankte sind häufig betroffen.

Da sich die Medizin nicht ausreichend mit der gesundheitlichen Relevanz der Schwermetalle sowie der Schwermetalldiagnostik befasst, steht jeder in der Eigenverantwortung, sich selbst um seine Gesundheit zu kümmern. Die Informationen dieser Broschüre sollen Ihnen helfen, selbst aktiv zu werden.

Broschüre Schwermetalle federleicht

Broschüre lesen

Produktinformationen zum Schwermetall Test

Die Chelate für die Mobilisation sind in der Regel gut verträglich. Klären Sie die Einnahme mit Ihrem Arzt/Apotheker.

Haftungsausschluss
Die Nutzung dieses Schwermetall Tests (Urintest) geschieht auf eigene Verantwortung, sie ersetzt keinesfalls die Untersuchung und Behandlung durch einen Arzt oder Heilpraktiker. Vor Durchführung dieses Tests sollten ein Arzt oder Heilpraktiker befragt werden. Bei körperlichen und psychischen Problemen empfiehlt Agenki die regelmäßige Vorstellung bei einem Arzt, Heilpraktiker oder Psychotherapeut und die Befolgung der vereinbarten Therapie.

Messmethoden und Irrtümer der Schwermetalldiagnostik

Die medizinische Relevanz einer Schwermetallbelastung im Körper wird sowohl in der klassischen wie auch in der alternativen Medizin oft falsch eingeschätzt. Der Grund liegt in unklaren Verfahren in der Schwermetalldiagnostik mit fehlerhaften Auswertungssystemen, unsauber arbeitenden medizinischen Laboren und dem Mangel an wissenschaftlichen Experten.

Der Artikel Messmethoden und Irrtümer der Schwermetalldiagnostik von Dominik Golenhofen (erschienen in Die Naturheilkunde Ausgabe 2/2013) informiert über die großen Unklarheiten und gängigen Fehler.

Artikel Messmethoden und Irrtümer der Schwermetalldiagnostik

Artikel lesen

Schwermetall Test macht es möglich: Lebe ohne Schwermetalle
Lebe ohne Schwermetalle - ToxTest – Der Schwermetall Test zum Selbermachen - Urintest