Ansicht von 15 BeitrĂ€gen â€“ 1 bis 15 (von insgesamt 16)
  • Autor
    BeitrÀge
  • #24170
    japanther
    Teilnehmer

    Hallo liebe Freunde,
    Ich wende mich an euch weil ich Zungenbelag bedingten Mundgeruch habe.
    Meine ZĂ€hne sind in Top Zustand und an mangelnder Mundhygiene liegt es garantiert nicht.
    Schuld daran ist der Belag auf der Zunge. Entferne ich diesen ist der MG weg.
    Bildet sich aber innerhalb kurzer Zeit wieder neu 🙁
    Belag ist ja an und fĂŒr sichj nichts schlimmes aber die bakterielle Zusammensetzng dessen stimmt einfach nicht.

    Das Problem besteht ca. seit 15 Jahren.
    ein paar daten:
    – nichtraucher
    – nichttrinker
    -kein Fleischesser
    PH- Wert von 5, 9 im Blut
    sonst noch Fragen??

    Freue mich auf Antworten. grĂŒĂŸe

    #29467
    dg
    Administrator

    Hallo,

    ein solcher starker Zungenbelag kann sich aus unterschiedlichen GrĂŒnden bilden.

    1. MagensĂ€ure als Reflux beeinflußt den Rachen und die Folge ist der Belag und der Gestank. Ursache wĂ€re hier eine ÜbersĂ€uerung des Körpers


    2. Die Zusammensetzung des Speichels ist falsch. Der Speichel gilt als Spiegel des Verdauungstraktes. Somit wÀre die Ursach im Darm zu suchen.

    3. Der Belag ist der Spiegel der Darmflora. Hier sind besonders die Pilze als Ursache zu nennen. Pilze kommen auch als Folge einer ÜbersĂ€uerung und einer falschen ErnĂ€hrung (Antibiotika usw
).

    Somit ergibt sich fĂŒr mich ganz klar eine Darmproblematik mit vermutlich einer begleitenden ÜbersĂ€uerung


    Dann haben Sie sich wohl vertippt: Blut pH 5,9 geht nicht, da wĂ€ren Sie schon tot; vermutlich meinen Sie den Urin???? Um die ÜbersĂ€uerung zu beurteilen benötgen wir aber ganze Tagesprofile!!!

    Alles Gute

    Dominik Golenhofen

    #29477
    japanther
    Teilnehmer

    vielen dank der Antwort! Ja im urin.. richtig.
    Hier ein Tagesprofil:
    11 Uhr – > 5,9
    14 Uhr -> 5,9
    18 Uhr -> 7,2
    20 Uhr -> 8,0
    21 Uhr -> 7, 7
    22, 40 -> 7, 7
    1 Uhr -> 7, 2

    was ollte ich ihrer Meinung als erstes behandeln?
    liebe GrĂŒĂŸe

    #29484
    dg
    Administrator

    Hallo,

    ich wĂŒrde mehreres parallel empfehlen:

    1. Sicher als wichtigster Grundstein eine Darmreinigung.

    2. Um aber auch die EntsĂ€uerung schon parallel etwas stĂ€rker voran zu treiben, wĂŒrde ich parallel jeden Tag noch 5 g Citrate einnehmen. Diese in 1 1/2 Liter Wasser auflösen und ĂŒber den Tag trinken.

    3. Die ErnĂ€hrung BasenĂŒberschĂŒssig gestalten.

    Ihr Urinprofil ist ein bischen ĂŒberraschend. Morgens und mittags so tiefe Werte und dann auf einmal fast nur noch pH 8. Haben SIe hier um die Mittagszeit was eingenommen (Tabletten)???

    Vielleicht messen Sie noch 2 Tage


    GrĂŒĂŸe

    Dominik Golenhofen

    #29492
    japanther
    Teilnehmer

    danke! also die werte an den ĂŒbrigen tagen waren Ă€hnlich..
    werde ab morgen nochmal ein 3 Tages Profil erstellen.
    Das einzige was ich nehme ist ein Vitamin B komplex.. da ich vegetarier bin.
    Immer so zwischen 13 und 14 uhr.
    Sonst nichts an Tabletten.
    ich werde wie beschrieben vorgehen.
    viele GrĂŒĂŸe

    #29496
    japanther
    Teilnehmer

    okay.. werde ab morgen mit der Darmreinigung beginnen. MĂŒssen die EinlĂ€ufe sein?? ich glaube da habe ich etwas hemmungen davor und wĂŒrde gerne darauf verzichten! viele grĂŒĂŸe

    #29529
    dg
    Administrator

    Hallo,

    schon in unserer Anleitung steht, dass die Einlaeufe nicht sein muessen, aber eben oft sehr hilfreich sind.

    Da Sie Hemmungen haben, beginnen Sie bitte ohne Einlaeufe. Wenn Sie bei der Reinigung merken, dass es sinnvoll waere, koennen Sie ja in Woche 6-7 immer noch beginnen. Ich verstehe Sie gut und mocht Einlaeufe zu beginn auch nicht. Inzwischen finde ich dies eher wie Zaehne putzen – dies mochte ich als Kind auch nicht.

    Alles Gute

    Dominik Golenhofen

    #29672
    landkarte
    Teilnehmer

    alles klar hab die beitrÀge grad selber gefunden (japanther)

    #29687
    till
    Teilnehmer

    Hallo Japanther,

    zu Deinen BeitrÀgen innerhalb des PilzdiÀt-Themas:

    – wie lange sollte man diese DiĂ€t machen? oder nur im Rahmen einer Darmreinigung, also 5 Monata?
    – sind jetzt milchprodukte wie KĂ€se erlaubt? und wie steht es mit Eiern?
    – die darmreinigung kommt mich auf 335 euro.. ich bin im Moment arbeitslos und kann mir das nicht leisten.

    Ich wĂŒrde an Deiner Stelle erstmal PilzdiĂ€t einhalten. Das bringt wie Du gemerkt hast schon mal sehr viel. Je lĂ€nger Du sie machst, ‘umso leichter geht sie von der Hand’!
    EinlĂ€ufe einĂŒben 🙂 Das ist weniger ecklig als befĂŒrchtet und entsorgt Altlasten.
    Über die Monate das Geld fĂŒr die Mineralien zurĂŒcklegen, kaufen, beginnen.

    Inwieweit Du Eiweiß vertrĂ€gst (Eier) zeigt der Geruch Deiner momentanen Winde: stinkend?
    Vielleicht hast Du ja nur Probleme mit ÜbersĂ€uerung (Pilze) und die Eiweißverdauung klappt.

    Bei Milcheiweiß musst Du herausfinden, ob Kuhmilch vertrĂ€glich ist (z.B. Hautprobleme).
    Oft kann man bei deren UnvertrĂ€glichkeit Schaf-/Ziegen-/BĂŒffelmilchprodukte essen.

    Ich wĂŒrde mir eine Packung Basenbad leisten. Das entsĂ€uert und entspannt! 🙂

    (Bitte nicht im allgemeinen PilzdiĂ€t-Link posten – Danke!)

    Till

    #29688
    japanther
    Teilnehmer

    sind doch fragen die die allgemeine PilzdiÀt betreffen oder?
    naja nicht desto trotz


    Mich wĂŒrde auch mal interresieren wie ein Pilz ĂŒberhaupt erst ensteht?? Weiss dass hier jemand??

    und nochmal zur diĂ€t.. ich weiss leide rnicht in wo ĂŒberall kohlenhydrate drin sind.

    mit eiweiß verdauen hab ich soweit keine probleme.. meine winde sind ziemlich geruchlos

    #29689
    till
    Teilnehmer

    Hallo Japanther,

    Pilzsporen sind praktisch ĂŒberall in der Umwelt. Laß mal feuchtes Brot liegen

    Pilze sprossen aber nur aus (=werden aktiv), wenn das Klima stimmt!
    D.h., wenn Zellen nicht mehr fit sind, das Milieu ĂŒbersĂ€uert ist, Schwermetalle anliegen


    Daher ist es nutzlos, nur auf die Pilze draufzukloppen, deren Basis (das Klima) muß geĂ€ndert werden!

    Kohlenhydrate: fast alles, was bei der DiĂ€t unter ‘vermeiden’ steht, außerdem Getreideprodukte, Reis, Mais, Kartoffeln usw.
    (siehe Ratgeber, auch mal googeln, z.B. hier)

    So, und nun die Frage an die Runde: Gehören Pilze zu den Pflanzen oder Tieren? 😉

    Till

    #29690
    japanther
    Teilnehmer

    Danke der Antwort!
    Gut. Muss mir den Pilz dann wohl irgendwann mal aufgeschnappt haben und seitdem brĂŒtet er schön vor sich hin.

    Mit dem essen
 wie steht es mit Bananen? Hab hier irgendwas von grapefruit und zitrone gelsen, ist das erlaubt?

    Brot fÀllt dann eher durch nehm ich an?

    viele grĂŒĂŸe 😉

    #29691
    till
    Teilnehmer

    @’aufgeschnappt’: Die Sporen tragen wir fast alle in uns – immer!
    Aber nur wenn das Klima fĂŒr die Pilze passt bzw. das Immunsystem schlapp ist, dann machen sie sich breit! Nun klar? 😉
    @Obst: Was steht in der PilzdiÀt-Beschreibung? saures max. 1x tgl. (nicht nach 14:00 Uhr wg. GÀrung)
    @Brot: Was steht in der PilzdiÀt-Beschreibung?

    Till

    #29692
    japanther
    Teilnehmer

    ich hab das schon seit 15 Jahren! ist mein immunsystem so schlecht? oder war es zu dem zeitpunkt vor 15 Jahren so schlecht unbd dadurch konnte der Pilz wachsen? auch wenn jetzt das immunsystem wieder in Ordung ist?

    d.h. wenn er mal da ist, muss ich die Darmreinigung machen. NUR die StÀrkuung des Immunsystems hilft mir nicht weiter oder?

    Ich wurde vor ca. 15 Jahren.. also etwas zur gleichen Zeit traumtisiert. Hatte ein PTSS. das habe ich mittlerweiler behoben.. könnte es dann zusammenhang geben?
    GrĂŒĂŸe

    #29693
    till
    Teilnehmer

    70-80% des Immunsystems sitzen im Darm, d.h. wenn Darm OK -> Immunsystem OK!
    (“Der Tod sitzt im Darm” – sagten die alten Griechen schon!)

    google doch einfach mal ‘n bisschen und lies vor allem mal den prima Ratgeber, da findest Du reichlich Nahrung fĂŒrs Gehirn


    Till

Ansicht von 15 BeitrĂ€gen â€“ 1 bis 15 (von insgesamt 16)
  • Sie mĂŒssen angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.