- Dieses Thema hat 1 Antwort sowie 1 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 14 Jahren, 11 Monate von aktualisiert.
- Sie mĂŒssen angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Agenki - Das Gesundheitsportal
Agenki - Das Gesundheitsportal
Agenki - Das Gesundheitsportal
Guten Tag (:
Meine Fruktoseintolleranz wurde im November 2009 diagnostiziert, ich habe sie jedoch schon ein wenig lÀnger, ich nehme mal an durch zu viele Magen-Darm-Infekte, oder so.
Nunja.. Ich bin nun ziemlich verwirrt, was ich darf und was nicht.
Ich stelle einfach mal meine Fragen đ
Sorbit zum Beispiel darf ich ja nicht.. . Gibt es Noch andere Namen fĂŒr Sorbit?
Darf ich bestimmte Obstsorten, oder GemĂŒsesorten essen?
Ich habe hier nun merhfach gelesen, dass man nur bestimmtes Brot essen darf. Einfach nur weil es blÀht, oder weil Fruktose enthalten ist?
AuĂerdem bin ich auch noch Vegetarier, am liebsten wĂŒrde ich mich jedoch Vegan ernĂ€hren.. Ist das möglich?
Momentan brechen meine FingernĂ€gel nur noch ab, ich fĂŒhle mich schlapp und ich habe stĂ€ndig Bauchschmerzen, Ăbelkeit, Sodbrennen, Durchfall und die alltĂ€glichen BlĂ€hungen sowieso.
Obst esse ich gar nicht, dafĂŒr aber fast tĂ€glich ca. 1/2-1 Tomate. Auf Schokolade kann ich einfach nicht verzichten.
Beim Abendessen esse ich quasi das was auf den Tisch kommt.. da bleibt mir ja irgendwie nicht anderes ĂŒbrig.
Ich wĂŒrde total gerne eine DiĂ€t machen, um abzunehmen. Jedoch hab ich das frĂŒher halt immer mit MĂŒsli, frischem Obst und Joghurt gemacht. Geht ja nun nicht mehr.. . Gibt es bestimmte DiĂ€ten die geeignet sind?
Uuund noch eine Frage zum Schluss: Reissirup! Bei Fruktoseintollerant geeignet?
Noch eine kleine Information zu meine Person: Fleischessen kann ich absolut nicht mit meinem Gewissen vereinbaren. đ
Ich wĂŒrde mich sehr auf Antworten freuen (: !!!
âŠ
Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und fĂŒhren Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurĂŒckkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website fĂŒr Sie am interessantesten und nĂŒtzlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen fĂŒr die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren mĂŒssen.
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!
FĂŒr eine bestmögliche Benutzererfahrung und möglichst personalisierte Inhalte verwendet diese Website die folgenden zusĂ€tzlichen Cookies:
Facebook Pixel
Releva.nz
ADCELL
Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!