Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen – 196 bis 210 (von insgesamt 1,595)
  • Autor
    Beiträge
  • als Antwort auf: Tiefenwirkung von DMSA #45745
    kundenbetreuung
    Administrator

    Hallo MarkusK,

    rechtlich wird es schwierig Ihre Frage zufriedenstellen zu beantworten.
    Ob man was aus dem Gehirn bekommt – da wird viel Geld gemacht. Wer soll dass wissen, wie soll man das am lebenden Menschen nachweisen. Sehe ich eher kritisch. Ist es nicht wichtiger sich gut zu fühlen? Könnten wir dies nicht als Parameter nehmen?

    Zum gut fühlen reicht es nicht aus die Schwermetalle auszuleiten. Man muss die „Freien“ Stellen wieder neu besetzen. Gerade bei den Nerven ist das möglich. Da gibt es Aufnahmen, wie so ein „freisprengen“ vor sich geht. Wie sich die Membranen öffnen, Stoffe wieder weitergeleitet werden….. Das schafft man nicht mit den Chelaten.

    Mit ein Grund, warum unser Schwerpunkt nicht nur auf der Ausleitung liegt, wir regenerieren parallel. „Schießen“ durch, führen Vitalstoffe zu, besetzen neu. Auch gute Darmbakterien produzieren hilfreiche Stoffe, weshalb wir so viel Wert auf den Darm legen, also oft vorher empfehlen die Anti-Candida-Kur zu machen, bzw. Probiotika auch parallel einzunehmen.
    Dazu braucht es bestimmte Dosen und Zeit, bis man diese erreicht. Herr Golenhofen schreibt von „Nachrutschen“, ich nennen es „Freisprengen“ und „Neubesetzen“. Rechtlich kann ich es nicht anders sagen, leider kann ich die Eigenschaft es auch keinem Produkt zuordnen. Aufmerksame Leser kennen doch meine/ Favorit/en.

    Die 150-Tage-Kur, da steckt doch alles drin.

    Klinghardt spritzt DMPS – aber wir bieten Dinge/Konzepte an, die man selber machen kann. Somit sehe ich keinen Widerspruch. Es zählt immer das Gesamtkonzept.

    G.Schmitz

    als Antwort auf: Darmparasiten #45744
    kundenbetreuung
    Administrator

    Hallo DannyGreene,

    zu hoher Blutdruck ist oft die Folge einer Übersäuerung, die man wohl schon länger hat. Also eine Folge eines Mineralstoffmangels.

    Hier ein Artikel zum Bluthochduckhttp://www.agenki.de/artikel/agenki-bluthochdruck.pdf
    Blutige Stühle, oft ein Zeichen einer Entzündung im Darm. Auch hier müssen die Ursachen eines schlechten Darmes schon länger bestehen. Schilddrüsenprobleme sind die Folge des schlechten Darmes.
    Übersäuerung und Darm – 2 häufige Hauptursachen für viele Folgeerkrankungen.

    Würmer, Parasiten sind auch nur wieder die Folge eines schlechten Darmes. Es reicht nicht aus diese zu beseitigen, man muss die Ursachen beseitigen.

    1. pH-Wertmessung machen, damit man sieht wie es bei ihm mit der Übersäuerung aussieht.

    http://www.agenki.de/gesundheits-ratgeber/ph-wertmessung.php

    Lesen Sie über unsere Einstellung zu Parasiten im Forum. Beseitigt man die Ursachen, arbeitet mit nicht nur gegen was, sondern an der Regeneration, löst sich meist das Problem im Laufe der Zeit von selbst.

    Unter anderem in Rubrik 4, aber auch in anderen Rubriken unter dem Überbegriff (Borrelien, Viren Candida, Pilze..) finden Sie einiges.
    http://www.agenki.de/gesundheits-forum/viewtopic.php?t=3699

    3. Erster Schritt wäre die Entzündungen, die häufigen Stühle wegzubekommen. Dies kann ein paar Monate dauern. Erst dann kann man sich Gedanken machen, wie man weiter den Darm regenieren kann. Entgiften wäre viel zu früh.

    Zu jeder Mahlzeit 1 Darmflor Pro und 2 -6 Grüne Papaya. Dazu die Ernährung nach der Anti-Candida-Diät. Auf jeden Fall meiden sollte man glutenhaltige Mehlprodukte und zu viel Mehlspeisen.

    Rizole (Lesen Sie im oben erwähnten Beitrag auch alles über Rizole), Zeolithe und Co. Alles noch zu früh und nur für Erfahrene geeignet, die auch schon viel Vorarbeit geleistet haben. Beschäftigen Sie sich mehr mit der Regeneration als mit der Entgiftung.

    Was halten Sie von dem Ansatz? Können Sie sich vorstellen, dass sich Ihr Vater auf eine längere Zeit der Maßnahmen einlässt – vor allem an seiner Ernährung arbeitet?

    G.Schmitz

    als Antwort auf: schrumpelige fingerkuppen #45735
    kundenbetreuung
    Administrator

    Hallo sperber,

    wenn Schwermetalle im Spiel sind, gibt es zahlreiche Dinge, die ungewöhnlich sind – vor allem wenn Kupfer im Spiel ist. Entweder ist die Diagnostik teuer – oft führt sie zu nichts.

    Sie geben sich die Antwort schon selber in Ihren Fragen. Wenn Sie Schwermetalle ausleiten, dann liegt die Priorität auf der Regeneration. Also ausreichende Vitalstoffzufuhr, wenn nötig Maßnahmen zum Entsäuern, oder wenn Sie einen schlechten Darm haben parallel gute Darmbakterien.

    Was bei Ihnen zutrifft weiß ich nicht. Wenn Sie wissen wollen, wie es bei Ihnen mit der Übersäuerung aussieht, und was Sie hier parallel machen können: Messen Sie Ihre pH-Werte und erstellen Sie ein 3-Tagesprofil nach unserer Anleitung.
    Hier die Anleitung: PH-Wertmessung

    Wie schon gesagt, es gibt zahlreiche Dinge bei Schwermetallen. Ihr Problem taucht bei uns weniger auf. Ich weiß nicht, ob sich hier jemand melden wird.

    G.Schmitz

    als Antwort auf: Mit welcher Kur beginnen? #45734
    kundenbetreuung
    Administrator

    Hallo Amanda,

    Schilddrüsenwerte im Normbereich – sagt nicht viel. Die Normwerte schwanken von Labor zu Labor. Die gehen beim TSH sogar bis 4 (je nach Alter wäre unter 1 bis 2 ok).

    Zähne: Bei den ganzen Materialien kann es zu galvanischen Strömen kommen. Vielleicht finden Sie hier einen guten Zahnarzt, der ganzheitlich denkt und behandelt.

    Ja, nehmen Sie das Darmflor Pro dazu. Bleiben Sie aber bei Ihrer Dosierung der PM. PM also nicht reduzieren.

    Bei Pianto reichten der Regel 6 TL. Wenn nicht, kann es hilfreich sein so viel zu erhöhen, dass der Stuhl über ein paar Tage breiig bleibt. Meist schuppst das soviel an, dass man dann wieder reduzieren kann.
    Die Candida-Kur sollten Sie mindestens 4 Monate machen. Dann sehen wir weiter. Sie messen nach den 3 Monaten erneut die pH-Werte und teilen mit, was sich schon alles verbessert hat und wo noch Probleme bestehen. Dann entscheidet man neu, wie es weitergeht.

    Ja, Sie können die Ernährungstipps für kalte Wintertage mit der Anti-Canida-Diät kombinieren/abwechseln.

    G.Schmitz

    als Antwort auf: ständiger Blähbauch nach Nahrungsaufnahme #45733
    kundenbetreuung
    Administrator

    Hallo,

    Conny 77,hat hier schon alles Wichtige für den Einstieg gesagt. Jetzt können Sie handeln.

    Sicher muss man sich auch einlesen – vor allem in unsere Vorgehensweise. Warum empfehlen wir dies oder jenes, warum haben manche Dinge keine Sinn.

    Hier ein link mit gesammelten Antworten. Wenn Sie den durchgelesen haben, sind Sie fit.

    http://www.agenki.de/gesundheits-forum/viewtopic.php?t=3699

    Die Stuhlprobe ergab einen zu hohen Stuhl pH – also Probiotische Mikroorganismen. Sie ergab auch, zu wenig gute Darmbakterien. Also Anti-Canida-Kur, eine der effektivsten Darmaufbau kuren die ich bisher kennen gelernt hatte.

    Eine Darmkur entsäuert auch, und eine Entsäuerung wirkt sich positiv auf den Darm aus. Messen Sie Ihre pH-Werte und erstellen Sie ein 3 Tagesprofil nach unserer Anleitung – dann sehen wir was noch Sinn macht.

    Hier finden Sie die Anleitung zur Erstellung des 3-Tagseprofils.
    PH-Wertmessung

    Die Basis ist immer die Ernährung. Sie sollten sich an die Anti-Candida-Diät halten. Nur Mittel zu nehmen ohne die Ernährung zu ändern macht wenig Sinn.

    Ja, Stress kann übersäuern. Auch Sport, wenn man schon übersäuert ist.

    Vielen Dank Conny77 – für die Antworten. Ihr Beitrag ist eine große Hilfe!!!

    G.Schmitz

    als Antwort auf: Beginn der Agenki Kuren Anfang Dezember 2014 #45732
    kundenbetreuung
    Administrator

    Hallo wulff79,

    Basenpulver brauchen Sie momentan nicht. Erst wieder nehmen, wenn die morgendliche Säureausscheidung gut funktioniert (Morgenurin unter 6,0). Und Basenpulver dann nur, wenn die Tageswerte unter 6,0 fallen. Wenn Sie mit Basenpulver arbeiten, trinken Sie mehr reines Wasser und nehmen Sie mehr Pianto (sonst kann der Morgenurin wieder ansteigen).

    G.Schmitz

    als Antwort auf: Bartholinitischer Abzess – Vermeidung eines Rezidivs #45731
    kundenbetreuung
    Administrator

    Hallo hycolita,

    Erfolge können Sie dann erreichen, wenn Sie die Ursachen kennen. Kennt man die Ursache, kann man auch was tun.

    Die großen Themen der Ursachen sind die Übersäuerung, der Darm und Schwermetalle.

    Fisteln haben oft Ihre Ursache in einer Übersäuerung. Sie sind quasi „Mülleimer/Auffangbehälter“ für Überschüsse, die der Körper nicht ausscheidet.

    1) Messen Sie Ihre pH-Werte und erstellen Sie nach unserer Anleitung ein 3-Tagsprofil. Dann sehen, Sie wie es bei Ihnen mit der Übersäuerung aussieht.

    2) Sanieren Sie Ihren Darm. Mit der Anti-Candida-Pilzkur können Sie das Darmmilieu regulieren und die Basis schaffen, dass sich vermehrt die guten Darmbakterien im Darm ansiedeln. Funktioniert der Darm dann wieder besser haben die nicht so erwünschten Bakterien keine Aufgaben mehr (meist vermehren sich diese, weil der Mangel an guten Darmbakterien auch eine schlechte Verdauung zur Folge hat – die Reste übernehmen dann die weniger gesunden Bakterien).

    3) Chronische Erkrankungen/Autoimmunerkrankungen: Nicht selten sind hier Schwermetalle im Spiel. Also im Verlauf diese mal testen lassen. Wie? Schauen Sie sich unser Infomaterial zu den Schwermetallen an (Schwermetallbroschüre). Besonders ans Herz legen will ich Ihnen folgenden Artikel.http://www.agenki.de/artikel/agenki-schwermetalldiagnostik.pdf

    4) Beachten Sie: Die Ausleitung von Schwermetallen steht nicht im Vordergrund. Zuerst sollte man den Darm sanieren, mit der Anti-Candida-Kur.

    Die Basis aller Maßnahmen ist immer die Ernährung. Zur Orientierung schauen Sie sich die Anti-Candida-Pilz-Diät an und folgenden link. http://www.agenki.de/gesundheits-forum/viewtopic.php?t=3158&highlight=ern%E4hrungstipp

    Allein die Umstellung der Ernährung ist 50 % der Miete.
    Wie wir denken und handeln, unsere Philosophie, können Sie schnell erfassen, wenn Sie sich mit dem Beitrag beschäftigen.http://www.agenki.de/gesundheits-forum/viewtopic.php?t=3699 Hier finden Sie gesammelte Beiträge und viel Infos.

    G.Schmitz

    als Antwort auf: hilfe… #45730
    kundenbetreuung
    Administrator

    Hallo banni,

    wenn Sie noch nie Probleme mit dem Darm hatten, muss es ja eine aktuelle Ursache für Ihre Darmprobleme geben. Hatten Sie in den letzten Monaten Antibotikatherapie, viel Stress, ernähren Sie sich so schlecht, eine Zahnbehandlung, OP ….? Was glauben Sie woher das kommt?

    Was Sie tun können?

    1. Darmaufbau mit der Anti-Candida-Pilzkur, evtl. reicht es aus, wenn Sie die Darmflor Pro für 3 Monate nehmen (wenn der Darm vorher ok war, uns Sie Antibiotika bekommen hatten, reicht dies manchmal aus)

    1. pH-Werte messen und entsäuern, wenn dies die Ursache ist.
    http://www.agenki.de/gesundheits-ratgeber/ph-wertmessung.php

    Kügelchen können mehrere Ursachen haben, ummantelte Essensreste, ummantelte Medikamentenrückstände, … Wer es genau wissen will, kann die Kügelchen im Labor untersuchen lassen. Nicht selten sind es einfach ummantelte Essensreste, weil die Verdauung gerade nicht gut ist. Verbessert man den Darm sind oft auch die Kügelchen weg.

    Herr Golenhofen schrieb mal folgendes:

    Da wir nicht wissen, was die Kügelchen sind, können wir hiergegen auch nichts direkt tun, was auch nicht so schlimm ist. Wenn der Darm gesund wird, glaube ich auch, dass die Kügelchen verschwinden. Ich habe oft Patienten mit komischen Symptomen und wenn der Darm in Ordnung ist, dann ist auf einem auch von den Symptomen keine Rede mehr.

    G.Schmitz

    als Antwort auf: Pianto Haltbarkeit nach dem Öffnen? #45727
    kundenbetreuung
    Administrator

    Hallo Sophie H.,

    Pianto lagern Sie nicht im Kühlschrank, sondern bei Zimmertemperatur.
    Sie können das Pianto noch gut nehmen. Egal ob es geöffnet ist oder nicht, es gilt das MHD. Solange Pianto nicht verdünnt wird, hält es sich auch geöffnet stabil.

    G.Schmitz

    als Antwort auf: Chronische Verstopfung/Obstipation #45726
    kundenbetreuung
    Administrator

    Hallo zündi,

    beim Fleisch nehmen Sie die Obergrenze von 60 bis 80 gramm pro Tag.
    Bei der Eiweiß reichen Nahrung findet man in den links zu Rezepten oder Anti-Candida hier im Forum einiges (Nüsse, Samen). Aminobase ist auch gut geeignet, wenn man noch nicht so viel Überblick in die Eiweißreichen Lebensmittel hat.

    Ernährung – Ernährungsumstellung – dauert sicher. Aber es lohnt sich. Und wie Sie schon sagen, es dauert halt auch, bis sich Ernährung auswirken kann.

    Sie sind ja auf einem guten Weg – weiter so.

    G.Schmitz

    als Antwort auf: Nach Krebserkrankung und -behandlung – Was zuerst? #45714
    kundenbetreuung
    Administrator

    Hallo Kenova,

    hier noch Ergänzungen von Herrn Golenhofen:

    Ganz genau! Aufbau, aufbau und wieder aufbau.

    WICHTIG : Pilzdiät ganz ganz streng!!!

    Dazu sofort, Entsäuern (Bäder + Basenpulver), Pianto, PM und Darmflorpro.

    Das mal 3 Monat machen und dann sehen wie es geht und weiter sehen, was zu tun ist…

    D.Golenhofen

    Gruß
    G.Schmitz

    als Antwort auf: Lebensmittelunverträglichkeiten // Leaky Gut #45704
    kundenbetreuung
    Administrator

    Hallo Mel Le,

    1. Messen Sie Ihre pH-Werte nach unserer Anleitung. Ein einzeln gemessener Wert ist nicht aussagekräftig – keine Basis für eine Empfehlung.

    Hier die Anleitung zur Erstellung eines pH-Profils.
    http://www.agenki.de/gesundheits-ratgeber/ph-wertmessung.php

    Hier die Entsäuerungsbroschüre
    http://www.agenki.de/downloads/agenki-entsaeuerungskuren.pdf

    Wenn Sie was für Ihren Darm tun wollen, müssen Sie die Ursachen beseitigen. Ernähren Sie sich so schlecht – haben Sie viel Antibiotika Therapien hinter sich – tote Zähne…

    1. Die Ernährung ist die Basis. Schauen Sie sich die Anti-Candida-Ernährung an. Sie ist die Basis für alle, die ein schlechtes Darmmilieu haben. Meiden Sie industrielle Nahrungsmittel mit Zusatzstoffen oder synthetischen Stoffen.
    Auf alles, wo Sie schon eine Allergie entwickelt haben, essen Sie vorerst nicht, bzw. nur ein Lebensmittel einmal in der Woche.

    2. Um den Darm wieder zu „schließen“ schauen Sie sich die Anti-Candida-Kur an – eine sehr effektive Maßnahme zum Aufbau des Darmmilieus und der Darmflora.

    Wenn Sie in einem schlechten Zustand sind (hohe Entzündungswerte, schlechter Allgemeinzustand …) können Sie vor der Anti-Candida-Kur folgende Maßnahme setzen:

    1. Monat: Nach jeder Mahlzeit 1 Darmflor Pro und zu jeder Mahlzeit 6 Grüne Papaya
    2. Monat: 2 x 1 Darmflro pro und zu jeder Mahlzeit 4 Grüne Papaya
    3. Monat 1 x 1 Darmflor pro und zu jeder Mahlzeit 2 Grüne Papaya
    Zu dieser Vorbereitung sollten Sie unbedingt die Anti-Candida-Ernährung einhalten.

    3. Nicht immer reicht eine Darmaufbau Kur aus. Manchmal sollte für den Erfolg noch der Darm gereinigt werden. Man sieht dies gut an den pH-Werten. Die Entgleisungsstufe 2 ist ein Hinweis. Was auch gut funktioniert:

    Nehmen Sie 50ml KM, und steigern die Dosis solange, bis der Stuhl dunkel wird – höchstens aber bis 300 ml. Je mehr Km Sie nehmen können ohne dass der Stuhl dunkel wird desto größer die Chance, dass Sie funktionale Darmschleimhäute haben.

    Den Test machen Sie aber erst, wenn der Darm „geschlossen“ ist. Vorher werden die hohen Dosen nur schlecht vertragen, bzw. wird jede Entgiftung schlecht vertragen.

    Gruß
    G.Schmitz

    als Antwort auf: Wie lange will unser Gesundheitssystem das noch ignorieren?? #45703
    kundenbetreuung
    Administrator

    Hallo,

    sowohl bei der Schulmedizin, sowie in der Ganzheitsmedizin mangelts an Wissen, herrscht Schmalsprudenken, wird Wissen nicht ausreichend angenommen und weitergegeben.

    Menschen machen Ihren Beruf, damit Sie davon leben können. Im Gesundheitsbereich gibt es Systeme wie unser Gesundheits- und Abrechnungssystem, Verbände ….. Hier sehe ich wenig Chancen was zu verändern.

    Es gibt vielleicht eine Handvoll guter Schulmediziner, Ganzheitsmediziner und Erfahrungsmediziner. Das ist zu wenig, um ein System zu ändern.
    Ich würde mir wünschen, dass jemand Zeit und Geld hat, um die 5 bis 10 % guter Gesundheitsfachmänner recherchiert und dafür eine homepage erstellt. Doch, wer macht sowas umsonst – wer investiert sein Geld für das Allgemeinwohl?

    Auf der homepage bräuchten wir für jede Fachrichtung, Darm, Zähne, etc. Kriterien, Therapien, Produkte, eine Philosophie und dann die Auswahl an Ärzten und Ganzheitsmedizinern, die danach arbeiten. Quasi eine zentrale Informationsstelle. Wer weiß, worauf er bei dem Kauf eines Probiotikums oder eines Mineralstoffpräparates achten sollte? Wer deckt die Tücken der Werbung auf? Eine zentrale Infohomepage wäre echt super. Hier hat man eine Basis, mit dem man aktiv werden kann. Im TV könnte man diese homepage bewerben.

    Wer hat Lust das Unbehagen, die Wut, den Ärger, in positives Engagement umzusetzen? Ein Gesundheits-Wikipedia.

    Wer hat noch mehr Ideen, was man selber machen kann (was ist machbar – was kann jeder einzelne tun)?

    Hat jemand Kontakte für Sponsoren?
    G.Schmitz

    als Antwort auf: Wie lange will unser Gesundheitssystem das noch ignorieren?? #45699
    kundenbetreuung
    Administrator

    Hallo mickel,

    ich verstehe das Problem nicht. Fehlende Anerkennung von wem?
    Von Kunden bekommen wir sehr viel Anerkennung, auch von Heilpraktikern und Schulmedizinern!!!.

    Welche Anerkennung meinen Sie ? Evtl. die Anerkennung der Krankenkassen? Hier können wir nichts tun. Ich setze lieber meine Energie da ein, wo ich was verändern kann. Bei Kunden und der Beratung von ganzheitlichen und Schulmedizinern. Hier kann man was bewegen.
    Auch wenn es ein Tropfen auf den heißen Stein ist.

    Ein Thema ist die Werbung, das Marketing. Diese Medien werden benutzt um Produkte zu verkaufen. Wirkliches Wissen schafft das nicht, im Gegenteil.

    In Schulen wird das Wissen auch nicht gelehrt. Warum nicht?

    Aufklärung über die Werbung – Aufklärung schon in den Schulen, das wäre mein Wunsch.

    G.Schmitz

    als Antwort auf: Anti Candida Diät, was darf ich essen #45698
    kundenbetreuung
    Administrator

    Hallo lilie,

    Kürbis – ja
    Balsamico – sehe ich kein Problem, wenn Sie es nicht übertreiben
    Kokosblütenzucker – kenne ich nicht.

    G.Schmitz

Ansicht von 15 Beiträgen – 196 bis 210 (von insgesamt 1,595)