Rubrik 9
Labor/Laborwerte
Arabinotol (D-Arabinitol)
Bei den im Urin nachweisbaren Stoffen handelt es sich um Stoffe, die in der Regel vom Körper nicht oder nur in geringen Mengen hergestellt werden, wie D-Arabinitol. Ein Zuckeralkohol, der in Folge eine vermehrten Hefewachstums (Candida) auftritt. Deutet auf ein Pilzproblem hin.
Blutverdünner/Trombosehemmer
Markumar ist ja kein wirklicher Blutverdünner sondern eine Trombosehemmer. Dies wird nur Laienhaft immer so falsch ausgedrückt. Hacketal hat in seiner Klinik immer nur Magnesium als Troboseprophylaxe bei Operationen gegeben und hatte nie einen einzigen Fall von Trombose in über 30 Jahren. Inwieweit sich so was auf den Herzschrittmacher übertragen lässt ist fragwürdig. Die Ärzte sind für solche Dinge nicht offen und so muss man selber entscheiden. Ich glaube, dass man unter Magnesium (z.B. Pianto) Gabe die Medikamente reduzieren kann vielleicht sogar weglassen kann. Da es aber keine Messmethode gibt, um eine evtl. Trombose im Vorfeld anzuzeigen, kann dies niemand wissen. Hier muss Ihr Mann nach seinem Gefühl gehen….
Cholesterin
Cholesterinwerte hoch, bedeutet, dass die Schilddrüse nicht ausreichend arbeitet. Oder evtl. auch ein Progesteron Mangel vorliegt. Cortison wirkt der Entzündung entgegen (also gegen die Heilung) und führt zur Chronifizierung. Dadurch, dass Sie jetzt Cortison schmieren und evtl. auch einnehmen, haben Sie die Möglichkeit parallel evtl. noch besser zu entgiften als ohne. Denn ohne Medizin würde sich durch die vermehrte Entgiftung die Haut verschlechtern und sie müßten langsam tun, so aber können Sie voll zulangen! Nutzen die Chance!
Außerdem finde ich kleine Mengen Cortison in einer Heilungsphase vertretbar, damit der Schlaf besser wird und so eine Heilung überhaupt möglich wird. Ich würde dies nicht einfach so verteufeln – nur weil es keine langfristige Lösung bietet, so ist es doch bei der Heilung oft eine gute Hilfe!
Calcium und Magnesium
Calcium im Vollblut zu messen ist Blödsinn, da es im Serum vorkommt. Hier werden Sie von Menschen beraten, die entweder dies nicht wissen oder andere Ansichten vertreten als ich.sind Gegenspieler, sollten also ein einem bestimmten Verhältnis vorliegen.Also brauchen wir für die Aufnahme von Calcium das Magnesium. Mangelt es an Magnesium, wird das Calcium nicht aufgenommen, im Körper abgelagert, z.B. kristallisiert – also Steinbildung. Also kann ein Überschuss von Calcium vom Magnesiummangel kommen. Aber wie entsteht der Magnesiummangel?
Der Dünndarm resorbiert das Magnesium. Ist der pH-Wert zu hoch, wird es schlecht aufgenommen. Fehlen B-Vitamine oder Vitamin C wird es ebenfalls schlecht aufgenommen (nur 2 Beispiele). B-Vitamine werden von den guten Darmbakterien produziert. Also kann ein Mangel an guten Darmbakterien zum Magnesiummangel führen.
Eine gute Verwertung von Magnesium erfolgt auch durch die ausreichende Zufuhr von Aminosäuren. Essen wir also zu wenig Eiweiß zum Frühstück und zum Abendessen, wird auch das Magnesium nicht so gut aufgenommen. Exkurs: Pianto hat außer viel Magnesium auch alle Aminosäuren – kommt unter anderem daher die hohe Bioverfügbarkeit ?
Milch: Milch hat zu wenig Magnesium, so wird das Kalcium aus der Milch nicht ausreichend aufgenommen und irgendwo deponiert.
Getreide: Das Gluten kann auch die Aufnahme von Magnesium hemmen, Folge …dito usw…….
Candida -und Saures Milieu
… genau in Ihrer Antwort erkennen wir das Problem. Oft wird nicht genau beschrieben wovon man spricht. Im Darm ist es so wie Sie es geschrieben haben. Im Enddarm herrscht beim gesunden Menschen der basischste pH-Wert von ca. 6,5. Im Magen 1-3 pH, Dünndarm dann 3-5,5 pH und Dickdarm, 5,5-6,5. Aber 7,0 ist neutral. Somit ist 6,5 noch immer sauer…. Candida kann bei 6,5 schon leben, weshalb auch der gesunde immer Pilze im Enddarm hat. Fehlen nun die Michsäurebakterien, so gibt es weniger Säure und der pH-Wert steigt an und die Pilze machen sich breit….
Im Körper ist genau das gleiche der Fall. Die gesunden Körperzellen werden zu basisch und die Pilze wachsen. Achtung: Das direkte umliegende Gewebe ist aber zu sauer. Somit ist das Gewebe und das arterielle Blut zu sauer, die Zellen selber und das venöse Blut zu basisch. Dies ist aber in der Umgangssprache oft anders ausgedrückt, denn man fasst diesen Bereich der Säure mit den Zellen zusammen und spricht dann auch von intrazellulärer Übersäuerung. Damit will man sagen, dass es sich um einen kapselartigen getrennten Bereich gibt, der aufgesprengt werden muss. Dies hat sich heute soweit in der Literatur durchgesetzt, dass ich dies auch so “falsch” in meinen Anwendungen schreibe. Für den Laien ist es auch egal, ob die Säure aus den Zellen kommt oder aus der Umgebung, wichtig ist zu verstehen, dass man einen Barriere aufbricht und es zu einem Säureschub kommt, wir wir dies z.B. bei der Einnahme von kolloidalen Mineralien kennen.
CRP
DG (Dominik Golenhofen) Verfasst am: Fr Sep 09, 2011
Zum LTT kann man sicher sagen, dass die Viren, Candida und Aspergillus noch akut vom Immunsystem nicht kontrolliert werden können. Das ist natürlich eine ganz erhebliche Belastung! Hier ist klar, warum CRP hoch ist.
Ganzen Beitrag lesen
Eisen
Der Eisenwert im Blut ist kein guter Wert, um einen Eisenmagel zu erkennen. Also bitte immer Ferritin messen. Wenn der Wert unter 30 liegt, dann haben Sie einen akuten Eisenmangel und sollten sich Spritzen geben lassen. Oberhalb von 50 ist der Ferritin Wert ganz ok. Ferritin mit 29 ist zu niedrig, denn der richtige Referenzwert ist > 30 wobei selbst bei Frauen alles unter 50 behandelt werden sollte. Es geht beim Eisen nicht nur um die Blutbildung sondern auch ums Immunsystem und da reicht eben 29 nicht aus.
Folsäure
… ich halte die Hysterie um Folsäure für total übertrieben, denn in allen bisherigen Blutuntersuchungen habe ich noch nie einen Folsäuremangel finden können. Oft sieht man aber Zink-, Selen-, Kalium-, Magnesium- oder Vitamin B12 – Mangel. Man sollte also lieber in eine gesunde Ernährung investieren.
Hefen in Stuhlanalyse erhöht
DG (Dominik Golenhofen) Verfasst am: So Dez 14, 2014
Nachweisbare Hefen bedeuten einen Candida-Befall. Deshalb sind dann auch die einen guten Coli erniedrigt und die anderen pathogenen erhöht und allgemein die guten Bakterien an der unteren Grenze. Auch eine Entzündung ist die Folge. Somit eigentlich ein klassischer Befund bei derer Dysbakterie mit Pilzen.
Ganzen Beitrag lesen
Herpes EBV
Viren sind einmal EPSTEIN BARR und HERPES SIMPLEX. Im Labor wurde folgendes getestet:
EBV-IgG-AK (Elisa) / SE
EBV-IgM-AK (Elisa) / SE
HSV-1/2-IgG (Elisa)
HSV-1/2-IgM (Elisa)
Die Ergebnisse waren alle negativ. Das dacht ich mir schon. Jeder von und hat den Herpes positiv und auch den EBV positiv. Das Problem liegt im Testverfahren. Der Elisatest lässt hier keine Aussage über eine chronische Verlaufsform zu. Sie können Ihr Serum an die LADR Gmbh Baden Baden senden und eine Analyse entsprechend der Mikroimmuntherapie beauftragen und dann werden sie die echten Titer beim Simplex und beim EBV sehen. Ich würde dann aber auch gleich noch die anderen Viren wie Zoster, Masern, Mumps, CMV und Candida mitmachen lassen. An Hand der Höhe der Titer kann man dann auf einen evtl. chronischen Verlauf schleißen. Beim EBV werden dann IgG,IgM,Early Ak und EBNA 1 untersucht,, aber eben mit einer anderen Methode.
Histaminwert erhöht
DG (Dominik Golenhofen) Verfasst am: So Dez 14, 2014
Ein erhöhter Histamin Wert bedeutet, dass Ihnen die Enzyme fehlen, um das Histamin abzubauen. Somit kann man von einer Histamin Intoleranz sprechen. Sie sollten also allgemein Histaminarm essen. Wenn Sie Ihre Darmflora wieder in Ordnung bringen, kann und sollte diese Intoleranz natürlich wieder verschwinden und Sie sollten dann wieder alles essen können. In 1-2 Jahren ist das zu erreichen.
Ganzen Beitrag lesen
Indikan
Indikan weist auf eine Fehlbesiedelung des Darmes hin. Es entsteht durch mikrobiellen Abbau der essenziellen Aminosäure Tryptophan. Evtl. wegen einer gestörten Proteinverdauung, die auch zu Gärungs- und Fäunisprozessen führt. Proteinärmere Ernhärung, Enzyme, Darmbakterien …
Kalium
Blutanalyse im Vollblut machen lassen.
Kalzium
Kalcium im Serum messen lassen.
Kupfer
Kupfer lagert sich in der Leber ein und stört die Leberfunktion. Da auch die Leber mit Allergien zusammenhängt ist dies ein möglicher Grund, warum Ihr Körper nicht so gut entgiftet und funktioniert. Jedes Jahr sterben Säuglinge an Kupfervergiftungen aus dem Leitungswasser. Mütter können nicht stillen und das Leitungswasser für die Milchdrinks enthält so viel Kupfer, dass es zum Leberversagen kommen kann. Kupfer sollte man nicht unterschätzen!!! Deshalb auch für Sie: Hände weg vom Leitungswasser! Ich denke, das Kupfer kommt aus chronischen Entzündungen. Nichts desto trotz muss man es ausscheiden und eben nicht noch durch Leitungeswasser zuführen.
Lebensmittelunverträglichkeit Test
DG (Dominik Golenhofen) Verfasst am: So Feb 22, 2015
Ich halten den Immu pro für nicht so gut, weil hier nur die IgG4 Antikörper untersucht werden. Das Cytalabor macht die gesamten IgG Antikörper und bietet dazu auch noch eine fachkundige Betreuung der Patienten über Wochen und Monate.
Ganzen Beitrag lesen
Leukozyten
Nicht alles was im Normbereich ist, muss auch gesund sein. In der ganzheitlichen Medizin gelten oft andere Grenzwerte, da die Normwerte nicht zur Gesundung ausreichen. Die wirklichen gesunden Werte sind 6,5 – 11!!! Dies sehen sehr viele Mediziner so. Alles bis 4 ist heute normal, aber deshalb immer noch nicht gesund. Ich sehe diese tiefen Werte gerade bei Schwermetallvergiftungen mit Blei oder auch Quecksilber. Aber sicher kann es auch andere Gründe geben. Ich habe schon bei vielen Patienten nur durch die Schwermetallentgiftung und durch eine Darmsanierung die Leukozyten normalisiert. Unter 6,0 ist immer ein Verdacht auf Blei. Ein Gesunder hat über 8 (Die Norm lässt aber auch 4,0 zu). Leukozyten sollten bei 8-13 liegen, also hier ist die Immunschwäche deutlich zu erkennen, denn Sie liegen gerade mal bei der Hälfte mit 4,3. Dies ist nicht gut!Ja die Leukozyten sind ein wirklich interessantes Thema. Die Norm gilt heute von 4-10 als normal. In ganz alten Büchern gibt es aber Normwerte von 8-12.
Niedrige Leukozyten
Niedrige Leukozyten sind oft die Folge einer Bleibelastung. Auch Allergien können durch das Blei auftreten, natürlich könnenn es auch andere Schwermetalle sein. Hier wäre ein Schwermetalltest nötig.
Milchsäure (D-Milchsäure – D-Laktat)
Milchsäure(D-Milchsäure – D-Laktat) kann sich auch im Nervensystem und Hormonsystem auswirken. Entsteht z.B. durch nicht resorbierbare Kohlenhydrate (insbesondere Fruktose und Glukose). Hinweis auf veränderte Darmflora, eher ein Überangebot an freundlichen Darmbakterien, hier keine verkapselten Laktobazillenpräparate nehmen.
Magnesium
Blutanalyse im Vollblut vornehmen. Ich würde beim Magnesium einen Wert von 1,5 anstreben.
Natrium
Natrium im Serum messen lassen.
Pilze
Es gibt einen Selbsttest zum Pilzbefall: Morgens gleich nach dem Aufstehen (vor dem Zähneputzen) spukt man seinen Speichel in ein Glas Wasser. Dieser Speichel schwimmt dann oben auf dem Wasser. Wenn man Gesund ist, bleibt der Speichel so kompakt da schwimmen. Hat man Pilze, bilden sich “Fäden”, die sich dann so im Glas nach unten ziehen.
Selen
Selen im Serum messen lassen
Sulfate
Niedrige sulfate sind immer ein Zeichen einer Schlechten Entgiftung von Schwermetallen. Sulfit wird dabei nicht in sulfat umgebaut. Sie sollten also unbedingt hochdosiert Molybdän einnehmen
Zink
Zink immer im Vollblut messen lassen. Ich gebe 30-50 mg Zink, mehr nicht. 120 mg und mehr finde ich extrem und ich bin gegen alles Extreme. Wir brauchen immer ein Gleichgewicht. Zink ist der Gegenspieler von Kupfer. Nehmen Sie 2 Mal täglich 25mg Zink ein. Nach 3-6 Monaten sollten die Kupferwerte sich normalisiert haben.
Kupfer lagert sich in der Leber ein und stört die Leberfunktion. Da auch die Leber mit Allergien zusammenhängt ist dies ein möglicher Grund, warum Ihr Körper nicht so gut entgiftet und funktioniert.
Selen /Selenit
Bei Natriumselenit nimmt die Wirkung drastisch ab, wenn Vit C oder andere Stoffe gleichzeitig genommen werden. Es kann sich dann kein Quecksilberselenit mehr bilden und so ist die Entgiftung sehr gering. Kaufen Sie lieber einzelnes Natriumselenit.
Zink/DMPS
DG (Dominik Golenhofen) Verfasst am: Fr Sep 09, 2011
2. Zink fehlt vermutlich wegen DMPS und hier müssen sie jetzt wiklich klotzen so 100mg pro Tag wären da gut. Ich glaube, dass Sie durch die Infusionen noch sehr geschwächt sind, gerade der Zinkmangel ist für das Immunsystem sehr schlecht, ist aber eben leider typisch für das DMPS. Genau deswegen mag ich es nicht mehr.
Ganzen Beitrag lesen